Wozu gibt es Volatilitätsunterbrechungen?

Die Volatilitätsunterbrechung im fortlaufenden Handel verbessert die Preiskontinuität und kann das Verlustrisiko zum Beispiel im Falle von Flash Crashs vermindern. Eine Volatilitätsunterbrechung wird ausgelöst, wenn der nächste potenzielle Ausführungspreis außerhalb der zuvor von der BWWB GmbH festgelegten Preiskorridore liegt.

Preiskorridor 1: Bezieht sich auf den zuletzt in der jeweiligen Kryptowährung ermittelten Preis, unabhängig davon, ob die Preisermittlung im fortlaufenden Handel oder in einer Auktion erfolgt ist. Die BWWB GmbH definiert für jede Kryptowährung eine maximal zulässige Abweichung von diesem Preis.

Preiskorridor 2: Ist breiter als der Preiskorridor 1 und bezieht sich auf den letzten, in einer Auktion ermittelten Preis der jeweiligen Kryptowährung. Die BWWB GmbH definiert für jede Kryptowährung eine maximal zulässige Abweichung von diesem Preis.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt